Den zweiten Tag des CCCs in Berlin habe ich gemeinsam mit Flo besucht. Leider war das komplette BCC restlos überfüllt und man konnte nur schwerlich in den einzelnen Vortragsräumen einen Sitzplatz ergattern. Ich hatte den Eindruck, dass die gesamte Organisation hinter der Veranstaltung mehr als chaotisch ablief. Besonders nervig: das WLAN war – wenn es denn mal erreichbar war – mehr als inperformant.

Ich nutzte deshalb den Montag Abend und brachte Bluvert auf einen aktuellen Stand. Die Änderungen für Version 1.2 werde ich im Laufe der nächsten Tage auf sourceforge.net hochladen:

  • In der config.ini lässt sich nun $cwd als Variable für das aktuelle Arbeitsverzeichnisses verwenden. Damit entfallen einige kleinere Probleme.
  • Es muss nur noch einmalig execute-server.py gestartet werden. Das Script arbeitet nun als funktionierender Daemon.
  • Das Scanning der Geräte innerhalb der Bluetooth-Nachbarschaft geschieht nun ebenfalls über execute-server.py. Es besteht nicht mehr die Notwendigkeit, das Script set-active-bluetooth-devices.sh als Cron-Job auszuführen.
  • Versenden der noch nicht versendeten Nachrichten geschieht nun ebenfalls über einzelne Threads, was sich erheblich auf die Performance auswirkt.
  • Zeitintervall des Scannens nach neuen Geräten und Versenden der Nachrichten lässt sich in der config.ini frei definieren.
  • Script zum Scannen der aktiven Bluetooth-Geräte lässt sich in der config.ini frei definieren.

I am asking you for a donation.

You liked the content or this article has helped and reduced the amount of time you have struggled with this issue? Please donate a few bucks so I can keep going with solving challenges.


0 Comments

Leave a Reply